
Küche
damit Sie bei uns in Ruhe kochen können haben wir:
• Wasserkocher
• Mikrowelle
• Backofen/Herd
• Spülmaschine
• Kaffeemaschine
Reinigung
Folgende Dinge sind erledigt, bevor Sie ankommen:
• Boden wischen
• Staubsaugen
• Wäsche
• Badsäuberung

Mülltrennung
Wie funktioniert die richtige Mülltrennung?
Gelbe Tonne
Hier kommt alles rein, was Plastikmüll ist.
✅ Verkaufsverpackungen aus Metall und Kunststoff
✅ Aluminiumverpackungen (Dosen, Folien)
✅ Spraydosen (vollständig entleert)
✅ Verschlüsse
✅ ausgedrückte Tuben
✅ Tragetaschen
✅ Einwickelfolien
❌ Zahnbürsten
❌ Einwegrasierer
❌ CDs, DVDs, Videokassetten
❌ Eimer
❌ Waschschüsseln
❌ Gießkannen
❌ Gartennetze
Schwarze Tonne
Alles, was nicht in den oben genannten Punkten genannt wurde kommt in den Restmüll.
✅ Glühbirnen
✅ Zigarettenreste
✅ benutzte Taschentücher
✅ schmutziges Papier
✅ Windeln
❌ Verpackungen
❌ Einkaufstüten
❌ Dosen
❌ Karton
❌ Papier
Blaue Tonne
Durch die Mülltrennung von Altpapier werden wichtige Ressourcen wie Holz, Wasser und Energie eingespart.
✅ Bücher
✅ Karton
✅ Papier
✅ Telefonbücher
✅ Zeitungen
❌ Taschentücher
❌ Küchenrolle
❌ Thermopapier
❌ Getränkekartons
❌ alles was nicht Papier im Originalzustand ist
Altglas Tonne
Das durch die Mülltrennung gesammelte Altglas wird eingeschmolzen. Daraus entstehen dann neue Glasflaschen.
✅ Leere Flaschen
✅ Gläser
❌ Energiesparlampen
❌ Deckel von Konservengläsern
❌ schmutzige Gläser
❌ Teller
Sperrmüll
Bitte setzen sie sich mit uns in Verbindung. Meist kann Sperrmüll nicht weiterverarbeitet werden. Er kommt auf Deponien oder in Müllverbrennungsanlagen.
✅ Teppiche
✅ Möbel
✅ Matratzen
✅ Haushaltsgeräte
❌ Bauschutt
❌ Spanplatten
❌ Elektrogeräte
❌ Metall: Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Energiesparlampen:
Diese kann man beim Händler zurückgeben, der sie dann vorschriftsmäßig entsorgt.
Batterien Akkus und Autobatterien:
Batterien dürfen nicht in den Restmüll gegeben werden. Meist kann man sie dort zurückgeben, wo man sie gekauft hat. Auch hat der Wertstoffhof meist spezielle Behälter wo man diese abgeben kann.
Abgabe bei Schadstoff Sammelstelle:
Farben, Lacke, Holzschutzmittel, Insektizide, Pestizide, Medikamente, Chemikalien …